Giga-Stahl in der E-Mobilität

ILLIES KOREA liefert Giga-Stahl Profiliermaschinen an Sungwoo, Korea

Seit über einem Jahrzehnt erforscht die Automobilindustrie Leichtbaulösungen und testet verschiedene Materialien, um die Effizienz zu steigern. Da die Forderung nach Gewichtsreduzierung - bei gleichzeitiger Beibehaltung der strukturellen Integrität im Falle eines Unfalls - ungebrochen ist, hat sich Giga-Stahl (Ultra-High Strength Steel, UHSS) zu einer wichtigen Alternative entwickelt, insbesondere im Bereich der E-Mobilität.

Giga-Stahl wird mittlerweile für kritische Sicherheitskomponenten in der Automobilindustrie verwendet, darunter Stoßstangen, Crashboxen und die Hauptrahmen von EV-Batteriegehäusen, um einen verbesserten Schutz bei Kollisionen zu bieten. Europäische OEMs und große US-Hersteller haben bereits Giga-Stahl für Karosseriestrukturen und Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen eingesetzt. Die Verarbeitung dieses Werkstoffs stellt jedoch aufgrund seiner außergewöhnlich hohen Zugfestigkeit von 1,8 GPa im Vergleich zu herkömmlichem Stahl (400–800 MPa) eine große Herausforderung dar.

ILLIES erkannte diesen Bedarf und ging eine Partnerschaft mit Sungwoo ein, einem Tier-1 Zulieferer für Hyundai Motors, der in Europa, Amerika und Asien tätig ist. Sungwoo ist spezialisiert auf Stoßstangenschienen, Karosserierahmen und Fahrwerkskomponenten. Als das Unternehmen nach einer Lösung für die effiziente Verarbeitung von Giga-Stahl suchte, hatte es Schwierigkeiten, mit lokal verfügbaren Lösungen konsistente, stabile Umformergebnisse zu erzielen. Um diese Herausforderungen zu meistern, wandte sich Sungwoo an ILLIES Korea, um Fachwissen zu erhalten.

Nach umfangreichen Recherchen fiel die Wahl von ILLIES auf die Dreistern GmbH & Co. KG, einen renommierten deutschen Spezialisten für das Giga-Stahlwalzprofilieren. Dreistern verfügt über eine starke Erfolgsbilanz in Europa, Nordamerika und Asien und bietet hochpräzise Hochgeschwindigkeits-Profilieranlagen mit modernsten Innovationen wie Laserschweißen und schlüsselfertiger Systemintegration. Ihre Technologie sorgt für eine überlegene Maschinenverfügbarkeit und Produktionsgeschwindigkeiten von bis zu 200 Metern pro Minute, je nach Anwendung.

Beeindruckt von den fortschrittlichen Fähigkeiten von Dreistern erteilte Sungwoo Aufträge für Profiliersysteme für sein mexikanisches Werk, das Komponenten direkt an das GM-Werk in Detroit liefern wird. Mit Blick auf die Zukunft geht Sungwoo davon aus, dass diese Technologie auch bei den OEMs der Automobilindustrie und der E-Mobilität in Asien an Bedeutung gewinnen wird.